Geschrieben von David Alles andere... 2 Kommentare
Auch wenn das gute Frühlings-/Sommerwetter noch etwas auf sich warten lässt, die Hofflohmarkt-Saison beginnt. In vielen Städten hat sich eine rege Hofflohmarkt-Kultur entwickelt. So auch in München. In den kommenden Wochen werden in den Stadtvierteln Münchens die Keller ausgemistet, die Dachböden entrümpelt und alles, was nicht gebraucht wird, in den Innenhof, auf den Bürgersteig oder in den Gemeinschaftsgarten gekarrt.
Hofflohmärkte in München
Hofflohmärkte sind ein echtes Erlebnis für groß und klein. Nicht nur, weil man hier wirklich tolle Schnäppchen schlagen kann, sondern weil eure Kinder bzw. ihr das eigene/eine oder auch andere Stadtviertel auf eine ganz persönliche Weise kennenlernt. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, wie schön manche Höfe, Hauseingänge und Hofgärten sind. Außerdem bekommt man einen hervorragenden Einblick in die Eigenheiten eines jeden Viertels und die Menschen, die dieses Stadtviertel ausmachen.
Stadtviertel in München
Das Glockenbachviertel zeigt sich alternativ, die Innenhöfe sind wunderschön, der Andrang enorm, die Sachen jedoch meist nicht so überzeugend. Was sicher daran liegt, dass das Glockenbach schon am längsten dabei ist und dessen Bewohner ihre Schätze in den letzten Jahren auch schon verkauft haben. In Solln wird es grüner. Dort kann man die Verkaufsobjekte im eigenen Garten der Bewohner bestaunen. Für echte Schnäppchenschläger lohnen sich die Stadtviertel, die relativ neu dabei sind. Toll sind auch die Hofflohmärkte in Nymphenburg, im Lehel oder auch in der Au.
Weitere Tipps
Beginnt der Hofflohmarkt um 10 Uhr, lohnt es sich, schon um 9.00 Uhr oder um 9.30 Uhr da zu sein. Da wird nämlich gemütlich aufgebaut, Ihr kommt ins Gespräch und seid die Ersten, die zuschlagen könnten.
Mit Kindern sollte man stets mit Kinderwagen und Laufrad oder Roller unterwegs sein. Die Strecken sind zwar kurz, aber nach ein paar Stunden ist man schon einiges gelaufen. Sollte das Wetter einmal nicht so gut sein wird der Hofflohmarkt meist verschoben, aber auch wenn der Flohmarkt nicht verschoben wird, stellen trotzdem viele ihre Stände in Garagen, Hauseinfahrten und überdachten Vorplätzen auf. Das ist nicht so schön wie bei strahlendem Sonnenschein, kann aber auch spannend sein.
Viel Spaß!
Hier schon einmal die Termine für München.
In anderen Städten kann man sich auch auf der Website der jeweiliggen Stadt Informieren, ob und wann Hofflohmärkte stattfinden und wo man sich für den eigenen Stand anmelden muss.
Viehhofviertel Hofflohmärkte (aka Schlachthof- & Dreimühlenviertel)
Sa. 6. Mai 2017 · 10 – 16 Uhr
Gern Hofflohmärkte (Gartenflohmärkte)
Fr. 12. Mai 2017 · 17 – 22 Uhr
Neuhausen Hofflohmärkte
Sa. 13. Mai 2017 · 10 – 16 Uhr
Nymphenburg Hofflohmärkte (Gartenflohmärkte)
Fr. 19. Mai 2017 · 17 – 22 Uhr
Haidhausen
Sa. 20. Mai 2017, 10 – 16 Uhr
Schwabing
Sa. 20. Mai 2017, 10 – 16 Uhr
Bogenhausen
Fr. 26. Mai 2017 · 17 – 22 Uhr
Au & Untergiesing
Sa. 27. Mai 2017 · 10 – 16 Uhr
Westend
Sa. 3. Juni 2017 · 10 – 16 Uhr
Lehel
Sa. 8. Juli 2017 · 10 – 16 Uhr
Harlaching
Fr. 21. Juli 2017 · 17 – 22 Uhr
Sendling
Sa. 22. Juli 2017 · 10 – 16 Uhr
Maxvorstadt
Fr. 28. Juli 2017 · 17 – 22 Uhr
Gerlinde123 -
Tolle Liste - danke für die Infos. Meine Kinder freuen sich immer riesig. Besonders auf Lego